Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

der Film war eine

  • 1 der Film wär eine Niete

    Универсальный немецко-русский словарь > der Film wär eine Niete

  • 2 Pleite

    /
    1. банкротство, безденежье. Nach der Reise herrschte Pleite bei mir.
    Nach der Pleite machte er mit dem Geld seiner Frau ein neues Geschäft auf.
    Das Unternehmen steht kurz vor der Pleite.
    2. неудача, провал. Das Fest war von Anfang an eine große [völlige, echte] Pleite.
    Der Film war eine einzige Pleite.
    Das Fußballspiel endete mit einer großen Pleite für die Gastgeber. das gibt eine große Pleite это дело закончится полным провалом. Die neue Firma hat einen riesigen Werbefeldzug organisiert, für viele Millionen. Aber ich sage dir, das gibt eine große Pleite._

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pleite

  • 3 Pleite

    1) Geldmangel безде́нежье. bei jdm. herrscht (völlige) Pleite у кого́-н. свисти́т в карма́нах, кто-н. сиди́т на мели́
    2) Bankrott банкро́тство, крах. dicht vor der Pleite stehen смотре́ть в глаза́ банкро́тству, ждать банкро́тства
    3) Mißerfolg неуда́ча. totaler Mißerfolg прова́л. eine Pleite erleben терпе́ть по- неуда́чу [прова́л]. der Film war eine Pleite фильм потерпе́л прова́л. mit einer (großen) Pleite enden конча́ться ко́нчиться (по́лным) прова́лом. das ist ja eine schöne Pleite! вот тебе́ и на ! das gibt eine große < völlige> Pleite э́то де́ло зако́нчится по́лным прова́лом

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Pleite

  • 4 Niete

    БНРС > Niete

  • 5 Niete

    Niete I f =, -n см. Niet I
    Niete II f =, -n пусто́й биле́т (в лотере́е), перен. ничто́жество, пустоцве́т, безда́рность (о челове́ке), прова́л, неуда́ча
    der Film war eine Niete кинокарти́на не име́ла успе́ха
    eine Niete ziehen вы́тянуть пусто́й биле́т; перен. оста́ться с пусты́ми рука́ми; оказа́ться в дурака́х

    Allgemeines Lexikon > Niete

  • 6 gepfeffert

    l.
    завышенный, баснословный, взвинченный. Die Preise in diesem Kurort sind ganz schön gepfeffert.
    Dies ist ein besonders schöner Juwelierladen, man verlangt dort aber auch gepfefferte Preise.
    In diesem Haus muß man eine gepfefferte Miete zahlen.
    Die vorgelegte Rechnung war gepfeffert.
    2. мощный
    eine gepfefferte Strafe
    Der Schuß (ins Tor) war gepfeffert.
    3.
    а) беспощадный
    без обиняков, называя вещи своими именами. Der Film hat eine gepfefferte Kritik bekommen.
    Seine gepfefferte Antwort hat gesessen,
    б) каверзный, язвительный. Ihr gepfefferter Kommentar könnte jeden kränken.
    Die Prüfungsfragen [die Klausurarbeiten] waren ziemlich gepfeffert (на засыпку).
    в) сердитый. Seine Unterstellungen ließ ich mir nicht gefallen und schrieb ihm einen gepfefferten Brief.
    4. непристойный, сальный. Er erzählt gern gepfefferte Witze [Anekdoten].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gepfeffert

  • 7 zünftig

    как полагается
    отличный
    что надо
    "тот ещё"
    eine zünftige Campingausrüstung, Kluft, Kneipe
    "Das wird eine zünftige Schlittenfahrt sein!
    Der Film war ganz zünftig.
    einen zünftigen Skat kloppen запузыривать в карты
    eine zünftige Ohrfeige увесистая пощёчина
    eine zünftige Tracht Prügel хорошенькая вздрючка.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > zünftig

  • 8 Kack

    m -(e)s, о. PL Kacke /
    1. груб, дерьмо, кака, какашка. So 'ne Schweinerei! Hat seine Kacke nicht runtergespült!
    Ich bin in die Kacke von einem Hund reingetreten.
    Hunde-, Kuhkacke.
    2. вульг. перен. дерьмо (о чём-л. плохом). Der Film war ganz große Kacke.
    Das ist aber eine Kacke, daß ich heute abend nicht frei habe.
    3.: die Kacke ist am Dampfen вульг.. будут неприятности [осложнения].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kack

  • 9 Schau

    f. jmdm. die Schau stehlen затмить, опередить кого-л. Mit diesem Kleid wird sie wohl ihrer Rivalin die Schau stehlen.
    Sie kam ihm in der Diskussion zuvor und stahl ihm dadurch die Schau.
    Das überraschende Auftreten des Weltmeisterpaares hat den anderen Eisläufern natürlich die Schau gestohlen, nur (bloße, reine) Schau sein быть только [ничем иным как] очковтирательством, показухой. Die Boxermeisterschaften der Profis waren nur eine bloße Schau.
    Seine Betroffenheit war nur Schau.
    Die ganze Veranstaltung war auf Schau angelegt.
    Die Reporter, die sich am Tatort [im Gerichtssaal] eingefunden hatten, witterten eine (große) Schau, eine Schau abziehen фам.
    а) выпендриваться. Sie hat gestern beim Tanzen eine große [einmalige] Schau abgezogen.
    Der Gastdirigent hat eine große Schau abgezogen.
    б) поднять хай [шум]. Mein Vorgesetzter zog eine sagenhafte Schau ab, als ich, ohne mich abzumelden, einige Tage fehlte.
    Im Studentenheim haben wir gestern eine Schau abgezogen, wir haben im Aufenthaltsraum eine große Feier gehabt, eine Schau machen хвастаться, строить из себя
    mach keine Schau! не воображай, не ломайся! etw./jmd. ist eine [die] Schau некогда модный молод, жарг. что-л. отлично, классно, клёво
    тж. о лице
    паралл. форма schau. Der Schlager [Film, Wagen] ist eine Schau!
    Mein Vater [dein großer Bruder] ist (eine) große [einmalige] Schau.
    Unser Urlaub war die [eine] große [tolle] Schau.
    Diese Aufführung war eine tolle Schau.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schau

  • 10 Sache

    / i.: zur Sache! к делу!, не будем отвлекаться!
    zur Sache, Schätzchen! (по названию фильма 1968 г.) за дело!
    die Sache ist die, daß... дело в том, что... Die Sache ist die, daß uns für das Vorhaben zu wenig Zeit bleibt.
    die Sache ist die, und der Umstand ist der... шутл. зачин: видите ли
    как вам сказать
    дело в том, что...
    sagen, was Sache ist открыто сказать всё как есть, runde Sache
    а) удачное мероприятие. Die Reise war eine runde Sache,
    б) огран. употр. пыш(еч)ка (о женщине). Die Mannequins sind mir zuviel Knochen. Ich ziehe eine runde Sache vor. eine dunkle, faule Sache тёмное, сомнительное дело. Sache! молод, согласен, договорились! "Gehen wir morgen aus?" — "Sache!" das (ist) Sache! вот это да!, (вот) это дело!, замечательно! Hast du schon mal gesehen, wie John Tennis spielt? Das ist Sache, sage ich dir.
    Die Torte mußt du probieren, das ist Sache!
    "Ich werde morgen zu dir kommen." — "Das ist Sache. Ich habe schon die Vorbereitungen dafür getroffen."
    Ich habe gestern einen französischen Film gesehen. Das war Sache! das ist so eine Sache это такое дело (выражение сомнения). Ich weiß nicht, für welches Studium ich mich entscheiden soll, das ist so eine Sache. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht чудеса, да и только!, ну и дела! Gestern war Frau Meyer noch hellblond, und heute ist sie ganz dunkel, fast schwarz. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht!
    Der Mann Fiel aus dem zweiten Stockwerk, ohne sich zu verletzen. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht! was sind das für Sachen! на что это похоже?, куда это годится? Kinder, was sind denn das für Sachen, das ganze Zimmer auszuräumen!
    Er hat sein Studium abgebrochen und ist zur Bundeswehr gegangen. Was sind das für Sachen! mach Sachen! ты скажешь! (выражение удивления), иди ты! "Ich war überzeugt, der Emil fällt durch, und jetzt hat er das Examen sogar mit Gut bestanden." — "Mach Sachen! Das kann doch gar nicht sein!" das sind doch keine Sachen так не делают, это не дело. Sie dürfen doch hier nicht auf dem Fußgängerweg parken. Das sind doch keine Sachen! mach keine Sachen!
    а) не делай глупостей!, не выдумывай! Mach keine Sachen, nimm nur soviel Zigaretten durch den Zoll, wie erlaubt ist.
    Was sagst du, wir haben den ersten Preis bekommen? Mach keine Sachen!
    б) не ломайся!, не дури! Mach keine Sachen, komm ins Bett!
    Du willst heute nicht zur Fete kommen? Mach keine Sachen! das sind ja nette [schöne] Sachen! ирон. хорошенькое дело, ничего себе! (выражение неодобрения). das ist 'ne Sache mit (Rühr)Ei! молод, это превосходно!, "отпад"! Daß wir sonnabends nicht zu arbeiten brauchen, das ist 'ne Sache mit Ei! Also können wir schon früher ins Grüne fahren.
    2.: scharfe Sachen шутл. крепкие напитки
    пикантные истории
    эротика. In diese Bar gehen wir lieber nicht, da gibt es nur scharfe Sachen, und du verträgst keinen Alkohol.
    Heute sind wir unter uns, da kannst du mal ein paar von deinen scharfen Sachen vom Stapel lassen.
    3. PL Sachen скорость (км/ч). Mit dem Wagen kann man 180 Sachen fahren.
    Wieviel Sachen hat er drauf gehabt?
    Leg ein paar Sachen zu!
    Wenn der in seinem kleinen Vehikel mit achtzig Sachen durch die Straße rast [fegt, saust], bleibt dir die Spucke weg-
    Er geht mit 100 Sachen in die Kurve.
    4. PL Sachen
    а) одежда, шмотки. Er muß einen Kittel bei der Arbeit tragen, um seine Sachen zu schonen.
    Auch Achim hat heute seine besten Sachen an.
    б) туалетные принадлежности. Du darfst deine Sachen nicht überall so rumwerfen, Ordnung muß schließlich im Badezimmer sein,
    в) мебель. Bei der Renovierung haben wir die Sachen, die besonders schwer waren, wie Omas Kommode und meinen Kleiderschrank, auf Kartoffelscheiben geschoben. Es ging wunderbar: keine Spuren auf dem Parkett waren zu sehen,
    г) багаж, вещи, "места". Ich habe zu viele Sachen
    beim Flug muß ich bestimmt Übergewicht bezahlen.
    5. эвф. для табуированных понятий: дело, история, это. Der Fahrer nahm das Mädchen mit, und die Sache wurde gleich im Wagen erledigt.
    In den Tagen, wenn sie ihre Sache hat, ist mit ihr nichtzu reden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sache

  • 11 klar:

    klar! конечно, разумеется, точно! "Holst du die Kohlen aus dem Keller?" — "Na, klar. Ich gehe gleich."
    "Habt ihr verstanden, was ich euch erklärt habe?" — "Na, klar. Wir sind doch nicht dumm."
    "Hast du den Film gesehen?" — "Na, klar. Ich gehe doch in jeden neuen Film."
    Alles klar? Всё в порядке? klarer Fall, klare Sache ясное дело, понятно, ещё бы. "Wann wollen wir den Sekt trinken?" — "Heute natürlich! Klarer Fall!"
    "Ob der Mechaniker uns auch gleich die elektrischen Geräte reparieren kann?" — "Klare Sache! Der hat doch Ahnung davon." klares Geschäft чистая коммерция. Eine Verehrerin kann Forderungen stellen. Bei einer Prostituierten ist das ein klares Geschäft. klar wie Kloßbrühe фам. совершенно ясно, однозначно
    как пить дать. См. тж. Kloßbrühe. klipp und klar ясно, как дважды два четыре
    коротко и ясно, вразумительно. Mir ist jetzt klipp und klar geworden, was er mit seinen Anspielungen beabsichtigte.
    Ich habe ihm klipp und klar gesagt, daß unsere Freundschaft aus ist.
    Sag mir jetzt klipp und klar heraus, wo du gewesen bist.
    Klipp und klar hat er in dem Referat seinen Standpunkt begründet.
    Er hat ihr seine Meinung klipp und klar ins Gesicht gesagt.
    Diese Sache ist doch klipp und klar. Warum wollen wir soviel Worte darüber verlieren? klar auf der Hand liegen быть очевидным, ясным. Es liegt klar auf der Hand, daß er nicht die Wahrheit gesagt hat. klar in Führung liegen спорт, иметь явное преимущество. Unsere Mannschaft liegt klar in Führung, sich (Dat.) über etw. klar sein {im klaren sein] ясно понимать что-л., иметь ясное представление о чём-л., отдавать себе отчёт в чём-л. Wir sind uns alle darüber klar [im klaren], daß in unserer Organisation etwas verändert werden muß.
    Ich bin mir über die Schwierigkeiten, die ich bei der Durchsetzung meines Planes haben werde, im klaren.
    Man muß sich darüber klar sein, daß dieser Bau eine kostspielige Sache sein wird, mit etw. klar sein
    etw. klar haben управиться с чём-л., "свалить", понять, усвоить что-л. Habe ich die Schularbeiten klar, gehe ich zum Training.
    Sobald ich mit der Arbeit am Artikel klär bin, werde ich mehr Zeit für dich haben.
    "Hast du das Problem endlich begriffen?" — "Ja, jetzt habe ich es klar."
    Jetzt bin ich mit den verschiedenen Handgriffen klar. Du brauchst mir nicht mehr zu helfen, sich (Dat.) nicht (ganz) klar sein кому-л. что-л. неясно, непонятно. Ich bin mir nicht ganz klar, ob ich mich mit ihm für heute oder morgen verabredet habe.
    Er ist sich noch nicht ganz klar darüber, was er tun soll, nicht klar sein быть без сознания, быть "не в фокусе" (тж. о пьяном). Nach der Operation war sie lange nicht ganz klar. Erst einen Tag später hat sie uns erkannt und etwas gesprochen.
    Der Meier ist wohl wieder nicht ganz klar, riecht nach Alkohol und quasselt alles durcheinander.
    Die Photos sind nicht ganz klar. Du mußt den Apparat das nächste Mal schärfer einstellen, nicht ganz klar im Kopf sein плохо соображать, иметь "сдвиг по фазе". Ich glaube, du bist nicht ganz klar im Kopf. Wie kannst du denn soviel Geld auf einmal ausgeben?!
    Dem kannst du so eine komplizierte Frage nicht stellen. Der ist doch nicht ganz klar im Kopf, sich (Dat.) ins klare kommen über etw. разобраться в чём-л., понять, усвоить что-л. Es hat lange gedauert, bis ich mir ins klare darüber kam, wie es mit allem steht.
    Er ist sich jetzt über seinen späteren Beruf ins klare gekommen, will Mechaniker werden, klar zu etw. sein мор., ав. быть готовым. Das Flugzeug ist klar zur Landung.
    Das Schiff ist klar zum Einsatz [zum Gefecht, zur Abfahrt].
    Das Rettungsboot [das Flugzeug, die Maschine] ist klar.
    Klar Schiff! Klar Deck!
    Die Matrosen machten klar Deck, klarer Zucker meppum. огран. сахарный песок.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klar:

  • 12 kolossal

    колоссальный, огромный, невероятный, необычайный, сногсшибательный
    а) атрибутивно: Diese guten Zensuren konnte er nur unter kolossalen Anstrengungen [mit kolossaler Mühe] erreichen.
    Er hatte heute kolossalen Ärger im Betrieb, ist noch immer ganz verstimmt.
    Es war eine kolossale Dummheit von dir, daß du dich mit dieser Kollegin eingelassen hast.
    Hast du was zu trinken da? Ich habe kolossalen Durst.
    Sein Vortrag hat einen kolossalen Eindruck auf alle hinterlassen.
    Mit kolossaler Gewandtheit kletterte er auf den Baum.
    Es war eine kolossale Idee von unserem Meister, die Arbeitsabläufe umzuorganisieren. Dadurch sind die Produktionskosten bedeutend geringer geworden.
    Der Kleine hat für sein Alter eine kolossale Kraft.
    Wenn mir jemand plötzlich in der Tür begegnet, kriege ich immer einen kolossalen Schreck.
    Es ist eine kolossale Schweinerei, was sich die beiden Lehrjungs dem alten Meister gegenüber erlaubten.
    Schaukeln macht den Kindern kolossalen Spaß,
    б) адвербиально: Daß ich gerade meine neuen Lederhandschuhe verloren habe, hat mich kolossal geärgert.
    Der Film hat mir kolossal gefallen.
    Ihre Art hat mir kolossal imponiert.
    Der Versuch [das Buch, das Problem] interessiert mich kolossal.
    Der neue Direktor hat in Kürze kolossal an Einfluß gewonnen.
    Aus dem wird noch mal was Großes. Er ist ein kolossal fähiger Kopf,
    в) предикативно: Deine neue Lederjacke ist ja kolossal! So eine würde ich auch gern haben wollen.
    Was, ich habe 10O Mark gewonnen? Das ist ja kolossal!
    "Kolossal", sagteer begeistert, als man das Tor schoß.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kolossal

  • 13 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 14 landen

    I vi (s)
    1. прибыть куда-л.
    очутиться, оказаться где-л. Bei der letzten Wanderung sind wir in einer ganz anderen Gegend gelandet als vorgesehen war.
    Die Eingabe ging ihren Weg und landete beim Ratsvorsitzenden.
    Mein Antrag scheint im Papierkorb gelandet zu sein.
    Der angetrunkene Fahrer landete mit seinem Wagen im Straßengraben.
    Zuerst besuchten wir eine Kollegin, dann gingen wir ins Kino und schließlich landeten wir im Wirtshaus.
    Du landest noch mal im Krankenhaus, wenn du mit dem Motorrad immer so rast.
    Er wurde beim Einbruch ertappt und landete dann im Zuchthaus.
    Er landete als bester deutscher Turner auf dem vierten Platz.
    Er hat sich in verschiedenen Betrieben um Arbeit beworben. Schließlich landete er als Monteur bei uns.
    2.: im Hafen der Ehe landen шутл. жениться, связать себя узами брака. Seine jüngste Tochter ist nun auch schon im Hafen der Ehe gelandet und lebt mit ihrem Mann sehr glücklich und zufrieden.
    3.: bei jmdm. nicht landen können не иметь успеха у кого-л., не добиться чьего-л. расположения. Er setzte der Blonden nach, konnte bei ihr aber nicht landen.
    Auch mit Schmeicheleien konnte sie bei ihm nicht landen.
    Du kannst bei ihr nicht landen, wenn du ihr nicht irgendeine kleine Aufmerksamkeit mitbringst.
    II vr Ö полувспомогательной функции типа: нанести (удар), завоевать (победу), произнести (слова). Du hast unseren Sieg gelandet, der Preis gehört dir.
    Er landete noch einen linken Haken [eine linke Gerade am Kopf, Kinn] seines Gegners, und der Kampf war aus.
    Beim letzten Boxkampf hat er einen großen Schlag gelandet.
    Unsere Mannschaft landete einen Weltrekord im Weitsprung.
    Hast du einen Volltreffer gelandet! Du bist ein Prachtkerl!
    Die Schlitzohren Felix und Philipp (Film "Bluff) beschließen, einen großen Coup zu landen.
    Endlich war es mir gelungen, ein paar Formulierungen zu landen, mit denen ich zufrieden sein konnte.
    Nach vielem Reden landete er schließlich einen Pumpversuch.
    Wenn er diesen Witz landet, lachst du dich halbtot.
    Diesmal war er sogar geistreich und hat ganz geschickt einige Pointen gelandet. Das hatte Erfolg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > landen

  • 15 Ecke

    /
    1. фам. кусок. Gib mir eine Ecke von der Wurst.
    Laß mir von deiner Stulle eine Ecke übrig!
    Ich habe noch eine tüchtige Ecke in meinem Buch zu lesen.
    2. огран. употр.
    а) немножко. Ich schlaf eine Ecke, bis du zurück bist,
    б) часть, отрезок (пути). Wir haben schon eine schöne Ecke zu Fuß zurückgelegt. Das letzte Ende können wir ja mit dem Bus fahren.
    Von Nürnberg nach Kiel ist eine ganz schöne Ecke! Und das sind Sie an einem Tag gefahren?
    3. местность, место, сторона. Der Bodensee ist eine schöne Ecke.
    Das Erholungsheim liegt in einer malerischen, stillen Ecke.
    4.: (gleich) um die Ek-ke рукой подать, в двух шагах. Ich brauche nicht so früh aufzustehen, denn ich wohne gleich um die Ecke, an allen Ecken und Enden [und Kanten] везде и всюду
    всё кругом. Meinen Füller habe ich an allen Ecken und Enden gesucht.
    Es hapert heute bei mir an allen Ecken und Enden, (das ist) schon (längst) um die Ecke (это) пройденный этап, это уже всё (неважно больше', позади). "Du hast ja was gesagt. Was war das?" — "Schon um die Ecke."
    "Na, wie war es?" — "Schon um die Ecke. Ich will es vergessen." jmdn. um die Ecke bringen фам. убить, убрать, укокошить кого-л. Wenn nicht ein paar um die Ecke gebracht werden, macht ihm der ganze Film keinen Spaß. etw. um die Ecke bringen фам. растратить, разбазарить, просадить, промотать что-л. Er hat sein ganzes Geld [sein ganzes Hab und Gut] um die Ecke gebracht. um [über] ein paar [um sechs] Ecken (herum) mit jmdm. verwandt sein огран. употр. быть в очень отдалённом родстве с кем-л., "седьмая вода на киселе". Helga ist um ein paar Ecken mit mir verwandt. Sie ist die Cousine von meiner Großtante, jmdm. nicht um die Ecke trauen не доверять, не верить ни на грош кому-л. Ecke stehen
    а) огран. употр. выходить на панель, быть проституткой. Keiner nimmt Anstoß daran, daß sie früher Ecke stand,
    б) стоять в углу (в наказание).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ecke

  • 16 knallig

    1. кричащий, яркий, бросающийся в глаза, вызывающий, волнующий
    эффектный, сенсационный. Mir stehen knallige Farben viel besser als matte, verschwommene.
    Die Modefarben sind in diesem Sommer knalliges Rot und Gelb.
    Deine Krawatte ist knallig.
    Eine knallige Musik ist das!
    Das war ein aufregender knalliger Film.
    Die Meldung war knallig aufgemacht, direkt auf Sensation aus.
    Du hast dich etwas zu knallig geschminkt.
    Er hat eine knallige Überschrift für seinen Zeitungsartikel gefunden. Die sticht direkt ins Auge.
    Das war eine knallige Szene, als der Einbrecher in die Menschenmenge schoß.
    2. узенький, в обтяжку. Mein Rock sitzt so knallig. Entweder bin ich dicker geworden, oder der Stoff ist nach dem Waschen eingegangen.
    3. невыносимый, нестерпимый. In der knalligen Hitze kann ich nicht länger arbeiten.
    Die Sonne scheint knallig heiß.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > knallig

  • 17 in*e

    1. "зверски", "безумно"
    "бешеный", "страшный". Ich habe gestern wie irre gearbeitet, um die Gehälter termingemäß anzuweisen.
    Mit irrer Geschwindigkeit ist er gegen den Baum gerast. Dabei ist er natürlich ums Leben gekommen.
    2. жарг. великолепный, высшего класса. "Wie war der Film?" — "Eine irre Schaffe!"
    Die Fete war einfach irre!
    3. жарг. очень. Ich finde den neuen Krimi irre interessant.
    Die Musik ist irr gut.
    Das Mädchen ist irre schön.
    Es war irre heiß in der Telefonzelle.
    4.: an jmdm./etw. irre werden потерять доверие к кому/чему-л. [веру в кого/что-л.]
    разочароваться в ком/чём-л.
    не знать больше, что и думать о ком/чём-л. Manchmal weiß er selbst nicht, was er will
    und ich werde so langsam irre an ihm.
    Er wird noch mal ganz irre an seinem mißglückten Versuch, hat nichts anderes mehr im Kopf als nur ihn.
    Rin in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln! Direkt irre wird einer an dir!
    Sie wurde an sich selbst irre.
    5. необыкновенный, особенный. Paris war für sie eine irre Stadt.
    Ein ganz irrer Typ.
    Es gab dort ganz irre Spezialitäten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > in*e

  • 18 dufte

    берл.
    1. замечательный, исключительный, отличный. Das sind dufte Jung(en)s, die uns gestern geholfen haben.
    Eine dufte Puppe (MädchenV. Meine Kragenweite!
    Euer Fest war 'ne dufte Sache!
    Heute wird ein dufter Film gespielt.
    Eine dufte Kluft hast du heute an!
    Das schmeckt dufte!
    Unsere neue Lehrerin versteht sich gut mit uns, ist immer hilfsbereit, ist keine Spielverderberin, macht jeden Spaß mit, sie ist einfach dufte!
    Den Vortrag hat er dufte hinbekommen.
    2. пробы ставить негде, тёртый, прожжённый, хитрый. Ein dufter Gauner wie er läßt sich nicht kleinkriegen.
    Dieser Kerl ist eine dufte Nummer [Marke].
    Der stellt immer solche duften Dinger an, und nachher will er's nicht gewesen sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dufte

  • 19 Scheiße

    /
    1. груб, дерьмо, говно
    ein Haufen Scheiße
    in Scheiße treten
    es roch penetrant nach Scheiße
    jmdn./etw. mit Scheiße bewerfen
    2. вульг.: mir steht die Scheiße bis zum Hals мне всё осточертело, jmdn. aus der Scheiße ziehen вытащить кого-л. из нужды [беды, дерьма]. aus der (größten) Scheiße (heraus) sein пережить самое страшное, выкарабкаться из дерьма. jmdn./etw. durch die Scheiße ziehen обливать грязью кого/что-л. so richtig in der Scheiße sitzen сидеть в дерьме (перен.), находиться в крайне бедственном положении.
    3. вульг. дрянь, дерьмо (о чём-л. плохом)
    хреновина. Alles, was du geliefert hast, war Scheiße.
    Der Film ist große Scheiße.
    Der Radiergummi ist Scheiße, er verschmiert nur das Blatt.
    Hoffentlich ist diese Scheiße bald vorbei!
    Was geht denn dich die ganze Scheiße an?! Scheiße! брак. проклятье!, чёрт (их) раздери!, будь он неладен! So eine Scheiße!
    Scheiße, verfluchte, verdammte!
    Du, liebe Scheiße!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Scheiße

  • 20 Betrieb

    m -(e)s, o. PL оживление
    множество (народу). Hier ist viel Betrieb. Здесь жизнь бьёт ключом.
    In den Geschäften herrschte kurz vor Ladenschluß ein reger [geschäftiger, starker, tüchtiger, großer] Betrieb.
    Um die Mittagszeit flaut im Reisebüro der Betrieb ein wenig ab.
    Vor dem Kino herrscht Betrieb! Hier wird sicher ein schöner Film gespielt.
    Vor Weihnachten ist in den Straßen viel Betrieb.
    In der Gaststätte war ein ganz schöner Betrieb, kein Kellner hatte eine Minute Ruhe.
    Wir haben mächtigen Betrieb gemacht, als wir ins Internat kamen.
    Ich habe den ganzen Betrieb hier satt! Dieser Rummel fällt mir auf die Nerven.
    So ein lahmer Betrieb. Тут мухи дохнут.
    Was ist das nur für ein lahmer Betrieb! Euch müßte man Feuer unter dem Hintern machen.
    Dalli, dalli, weitermachen, du hältst doch den ganzen Betrieb auf! Die anderen sind schon fertig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Betrieb

См. также в других словарях:

  • Der Film — Studioalbum von Jennifer Rostock Veröffentlichung 10. Juli 2009 Aufnahme 2008 2009 Label …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mond ist eine herbe Geliebte — Revolte auf Luna (englischer Originaltitel The Moon Is a Harsh Mistress) ist ein 1966 erschienener Science Fiction Roman von Robert A. Heinlein. Der Roman wurde zunächst von Dezember 1965 bis April 1966 als monatliche Fortsetzungsgeschichte in… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Club der gebrochenen Herzen - Eine romantische Komödie — Filmdaten Deutscher Titel: Der Club der gebrochenen Herzen – Eine romantische Komödie Originaltitel: The Broken Hearts Club: A Romantic Comedy Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 91 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Der Club der gebrochenen Herzen – Eine romantische Komödie — Filmdaten Deutscher Titel: Der Club der gebrochenen Herzen – Eine romantische Komödie Originaltitel: The Broken Hearts Club: A Romantic Comedy Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 91 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Silent Hill - Der Film — Filmdaten Deutscher Titel: Silent Hill – Willkommen in der Hölle Originaltitel: Silent Hill Produktionsland: Kanada, Japan, Frankreich Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 121 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • The Naked Brothers Band: Der Film — Filmdaten Deutscher Titel The Naked Brothers Band: Der Film Originaltitel The Naked Brothers Band: The Movie …   Deutsch Wikipedia

  • Otto - Der Film — Filmdaten Deutscher Titel: Otto – Der Film Originaltitel: Otto – Der Film Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1985 Länge: 85 Minuten Originalsprache: deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Otto – Der Film — Filmdaten Deutscher Titel: Otto – Der Film Originaltitel: Otto – Der Film Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1985 Länge: 85 Minuten Originalsprache: deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Nick Knatterton - Der Film — Filmdaten Deutscher Titel: Nick Knatterton – Der Film Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Nick Knatterton – Der Film — Filmdaten Deutscher Titel: Nick Knatterton – Der Film Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Manta - Der Film — Filmdaten Originaltitel: Manta – Der Film Produktionsland: BRD Erscheinungsjahr: 1991 Länge: ca. 89 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»